Datenschutz


Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz "Daten") innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen auf.

Verantwortlicher

Mario Laurich
c/o Postflex #7372
Emsdettener Str. 10
48268 Greven
Deutschland
E-Mail: programmieren@mitmario.dev

Als Besucher der mitmario.dev Webseite

Beim Besuch unserer Website werden automatisch einige Daten verarbeitet, die für den technischen Betrieb erforderlich sind:

Vercel Analytics

Wir nutzen Vercel Analytics, um anonymisierte Nutzungsstatistiken zu erheben und die Performance unserer Website zu verbessern.

Anbieter: Vercel Inc., 340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA

Verarbeitete Daten: Seitenaufrufe, Referrer-URL, Browser-Typ, Betriebssystem, Gerätetyp, geografische Region (auf Länderebene), Web Vitals (Ladezeit, Interaktivität)

Zweck: Analyse der Website-Nutzung, Verbesserung der Performance und Nutzererfahrung, Identifizierung technischer Probleme

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Analyse und Optimierung unserer Website

Besonderheiten - DSGVO-freundlich: Vercel Analytics ist besonders datenschutzfreundlich konzipiert:

Datenübertragung in Drittländer: Vercel verarbeitet Daten in den USA. Für die Übertragung stützt sich Vercel auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie auf das EU-US Data Privacy Framework. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vercel.

Speicherdauer: Die aggregierten Analysedaten werden für maximal 30 Tage gespeichert.

Cookies

Diese Website setzt selbst keine Tracking-Cookies ein. Jedoch werden beim Einsatz bestimmter Dienste (insbesondere bei der Zahlungsabwicklung über Stripe) technisch notwendige Cookies von Drittanbietern gesetzt.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Bot-Schutz und Spam-Prävention

Zum Schutz unserer Formulare vor automatisierten Spam-Angriffen und missbräuchlicher Nutzung setzen wir Cloudflare Turnstile ein. Dieser Dienst ermöglicht es uns, legitime Benutzer von Bots zu unterscheiden, ohne dabei Ihre Nutzererfahrung durch nervige Captchas zu beeinträchtigen.

Cloudflare Turnstile

Anbieter: Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA

Einsatzbereich: Turnstile wird bei allen öffentlichen Formularen auf unserer Website eingesetzt:

Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen (User-Agent, Browser-Typ, Betriebssystem), Zeitstempel des Zugriffs, Mausbewegungen und Interaktionsmuster (zur Bot-Erkennung), Challenge-Ergebnisse

Zweck: Schutz vor automatisierten Spam-Angriffen und Bot-Missbrauch, Gewährleistung der Sicherheit und Integrität unserer Formulare, Verhinderung missbräuchlicher Nutzung unserer Dienste.

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Sicherheit unserer Website, dem Schutz vor Missbrauch und der Gewährleistung eines funktionsfähigen Dienstes für legitime Nutzer.

Besonderheiten - DSGVO-freundlich: Im Gegensatz zu vielen anderen Bot-Schutz-Lösungen ist Cloudflare Turnstile besonders datenschutzfreundlich:

Datenübertragung in Drittländer: Cloudflare verarbeitet Daten in den USA. Für die Übertragung in die USA stützt sich Cloudflare auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie auf das EU-US Data Privacy Framework. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare.

Speicherdauer: Die im Rahmen der Bot-Erkennung verarbeiteten Daten werden nur für die Dauer der Validierung gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Cloudflare speichert aggregierte, anonymisierte Challenge-Statistiken für maximal 30 Tage zu Sicherheits- und Analysezwecken.

Widerspruchsmöglichkeit: Sie können die Nutzung von Turnstile nicht direkt deaktivieren, da der Bot-Schutz für die Sicherheit unserer Formulare technisch erforderlich ist. Allerdings verarbeitet Turnstile nur minimal notwendige Daten und setzt keine Cookies, sodass Ihre Privatsphäre weitestgehend geschützt bleibt.

Newsletter

Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über neue Artikel und Inhalte informieren. Für den Versand des Newsletters nutzen wir den Dienstleister Brevo (Sendinblue GmbH, Deutschland).

Welche Daten werden beim Newsletter erhoben?

Zweck der Datenverarbeitung

Die Erhebung der E-Mail-Adresse dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Die optionale Erhebung des Namens ermöglicht eine persönliche Anrede in den E-Mails. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der in die Newsletter-Anmeldung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.

Widerruf und Abmeldung

Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Nutzung für den Newsletter-Versand jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Abmelde-Link. Alternativ können Sie mir Ihren Widerrufswunsch über die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

Brevo (ehemals Sendinblue) - Drittanbieter

Unsere Newsletter werden über den Dienstleister Brevo (ehemals Sendinblue, Sendinblue GmbH, Deutschland) versandt. Brevo ist ein E-Mail-Marketing-Dienst, mit dem der Versand von Newslettern organisiert, automatisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden an die Server von Brevo übertragen und dort gespeichert.

Brevo ist DSGVO-konform und gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau innerhalb der EU. Die Server befinden sich in der EU, sodass keine Datenübertragung in Drittländer außerhalb der EU stattfindet. Weitere Informationen zu Brevo finden Sie in deren Datenschutzerklärung.

Verarbeitete Daten: E-Mail-Adresse, Name (optional), IP-Adresse (temporär), Newsletter-Interaktionen (Öffnungsrate, Klicks), Anmeldezeitpunkt, Custom Attributes (Kurs-Informationen bei Warteliste/Käufen)

Zweck: Newsletter-Versand, Automatisierung von E-Mail-Sequenzen, Personalisierung, Analyse der Newsletter-Performance, Verwaltung von Kurs-Wartelisten

Speicherdauer: Daten werden bis zur Abmeldung vom Newsletter gespeichert oder bis Sie die Löschung beantragen. Nach der Abmeldung werden die Daten entsprechend unserer Löschrichtlinien und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen entfernt.

Double-Opt-In-Verfahren: Wir verwenden das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, wir werden Ihnen erst dann Marketing-E-Mails senden, wenn Sie zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den E-Mail-Versand einwilligen. Diese Bestätigung erfolgt über einen Link in einer Bestätigungs-E-Mail, die wir Ihnen nach der Anmeldung zusenden. Bei Kurs-Käufen erfolgt die Aufnahme in unsere Liste auf Basis des Kaufvertrags (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. b) ohne erneutes Double-Opt-In.

Externe Medien und Inhalte

Auf unserer Website werden Vorschaubilder (Thumbnails) von YouTube-Videos angezeigt, um Ihnen einen Überblick über unsere Video-Inhalte zu geben. Diese Vorschaubilder werden vom Content Delivery Network (CDN) von YouTube geladen.

YouTube-Vorschaubilder

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (YouTube ist ein Dienst von Google)

Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen (User-Agent), HTTP-Referer (von welcher Seite Sie kommen), Zeitstempel des Zugriffs

Zweck: Darstellung von Vorschaubildern unserer YouTube-Videos, Verbesserung der Nutzererfahrung durch visuelle Übersicht der Video-Inhalte

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der ansprechenden Darstellung unserer Inhalte und der Verbesserung der Nutzererfahrung

Besonderheiten: Es werden ausschließlich Vorschaubilder geladen, keine YouTube-Videos eingebettet. Es erfolgt keine Einbindung des YouTube-Players und keine Verwendung von YouTube-Tracking-Scripts. Die Datenübertragung beschränkt sich auf das Laden der Bild-Dateien vom YouTube-CDN (ytimg.com). Wenn Sie auf ein Video-Vorschaubild klicken, werden Sie zu YouTube weitergeleitet, wo die Datenschutzbestimmungen von YouTube gelten.

Datenübertragung in Drittländer: Google/YouTube kann Daten in die USA übertragen. Google nutzt Standardvertragsklauseln für Datenübertragungen außerhalb der EU. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google und der YouTube-Datenschutzseite.

Widerspruchsmöglichkeit: Sie können das Laden der YouTube-Vorschaubilder verhindern, indem Sie die entsprechenden Seiten nicht besuchen oder in Ihrem Browser das Laden von externen Bildern deaktivieren.

Kurs-Plattform und E-Mail-Versand

Für die Verwaltung und Bereitstellung unserer Online-Kurse sowie den Versand von Kurs-Inhalten per E-Mail nutzen wir spezialisierte Dienste. Diese ermöglichen es uns, Ihnen ein strukturiertes Lernerlebnis mit automatisierten Lektionssequenzen zu bieten.

Neon DB (PostgreSQL-Datenbank)

Für die Verwaltung von Kurs-Anmeldungen, das Tracking Ihres Lernfortschritts und die Bereitstellung von Kursinhalten nutzen wir eine PostgreSQL-Datenbank von Neon.

Anbieter: Neon Inc., 2261 Market Street, Suite 4392, San Francisco, CA 94114, USA (Server-Standort: Frankfurt, Deutschland)

Verarbeitete Daten: E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Kurs-Anmeldedaten (welche Kurse Sie gekauft haben), E-Mail-Versand-Status (welche Lektionen Sie bereits erhalten haben), Kaufdatum, Kurszugangsdaten

Zweck: Verwaltung von Kurs-Anmeldungen, Tracking des Lernfortschritts, Steuerung automatisierter Kurs-E-Mail-Sequenzen, Bereitstellung von Kursinhalten, Gewährleistung eines strukturierten Lernerlebnisses

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) zur Durchführung des Kursvertrags und Bereitstellung der von Ihnen erworbenen Kursinhalte

Serverstandort: Die Datenbank-Server befinden sich in Frankfurt, Deutschland (EU). Obwohl der Anbieter in den USA ansässig ist, werden Ihre Daten auf europäischen Servern gespeichert und verarbeitet.

Datenübertragung in Drittländer: Der Anbieter Neon Inc. hat seinen Sitz in den USA. Die Datenübertragung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Neon.

Speicherdauer: Die Kurs-Daten werden für die Dauer Ihrer Kursteilnahme sowie anschließend gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (3 Jahre für steuerliche Zwecke gemäß § 147 AO bzw. 6-10 Jahre gemäß § 257 HGB) gespeichert. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht, sofern keine weitere rechtliche Verpflichtung zur Speicherung besteht.

Resend (E-Mail-Versand für Kurs-Inhalte)

Für den Versand von Kurs-Bestätigungen, Lektionen und automatisierten Lernsequenzen nutzen wir den E-Mail-Dienst Resend.

Anbieter: Resend Inc., 440 N Barranca Ave #8670, Covina, CA 91723, USA

Verarbeitete Daten: E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Kurs-Inhalte (Lektionen, Lernmaterialien, Übungen), E-Mail-Versand-Status, E-Mail-Interaktionen (Zustellung, Öffnungen, Klicks)

Zweck: Versand von Kurs-Bestätigungen nach dem Kauf, automatisierter Versand von Kurs-Lektionen per E-Mail, Bereitstellung von Lernmaterialien, Gewährleistung einer strukturierten Lernsequenz

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) zur Durchführung des Kursvertrags und Bereitstellung der von Ihnen erworbenen Kursinhalte

Datenübertragung in Drittländer: Resend verarbeitet Daten in den USA. Die Datenübertragung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Resend.

Speicherdauer: E-Mail-Versand-Logs werden für maximal 30 Tage gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Ihre Kontaktdaten werden für die Dauer Ihrer Kursteilnahme gespeichert.

Wichtiger Hinweis: Resend wird ausschließlich für den Versand von Kurs-Inhalten verwendet. Newsletter-E-Mails werden weiterhin über unseren Newsletter-Dienstleister Brevo versendet (siehe Abschnitt "Newsletter").

Zahlungsabwicklung

Für die Abwicklung von Zahlungen auf unserer Website nutzen wir den Zahlungsdienstleister Stripe. Stripe ermöglicht es uns, sichere Online-Zahlungen zu akzeptieren und zu verarbeiten.

Stripe (Drittanbieter)

Anbieter: Stripe, Inc., 185 Berry Street, Suite 550, San Francisco, CA 94107, USA; Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, D02 H210, Irland

Verarbeitete Daten: Zahlungsdaten (Kreditkartennummer, Gültigkeitsdatum, CVC), Name, E-Mail-Adresse, Rechnungsadresse, Transaktionsdaten, IP-Adresse, Browser-Informationen, Geräteinformationen

Zweck: Sichere Abwicklung von Online-Zahlungen, Betrugsprävention, Compliance mit Finanzvorschriften, Rechnungsstellung

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) zur Abwicklung der Zahlungen und berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der sicheren Zahlungsabwicklung und Betrugsprävention

Cookie-Verwendung durch Stripe

Stripe setzt beim Checkout-Prozess und bei der Zahlungsabwicklung verschiedene Cookies ein. Diese Cookies sind für die sichere Abwicklung der Zahlung technisch notwendig und dienen der Betrugsprävention.

Eingesetzte Cookie-Arten:

Zweck der Cookie-Nutzung: Sichere Zahlungsabwicklung, Betrugserkennung, Checkout-Optimierung, Gewährleistung der Zahlungssicherheit, Erfüllung regulatorischer Anforderungen im Finanzbereich

Rechtsgrundlage für Cookies: Die Cookie-Verwendung durch Stripe erfolgt auf Basis der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) zur technischen Abwicklung der Zahlung sowie auf Basis des berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Betrugsprävention und Sicherheit der Zahlungsabwicklung.

Cookie-Laufzeit: Die meisten Stripe-Cookies sind Session-basiert und werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen oder den Checkout-Prozess abschließen. Einige funktionale Cookies können für einen begrenzten Zeitraum (in der Regel nicht länger als 6 Monate) gespeichert werden.

Weitere Informationen zur Cookie-Verwendung durch Stripe finden Sie in der Cookie-Richtlinie von Stripe.

Webhook-Verarbeitung

Für die automatische Verarbeitung von Zahlungsereignissen (z.B. Bestellbestätigungen, Zahlungsbestätigungen, Rückerstattungen) nutzen wir Stripe Webhooks. Dabei sendet Stripe automatisch Benachrichtigungen an unsere Server, wenn bestimmte Ereignisse eintreten.

Verarbeitete Daten: Transaktions-ID, Zahlungsstatus, Bestellnummer, E-Mail-Adresse, Zeitstempel, Zahlungsbetrag

Zweck: Automatische Auftragsverarbeitung, Versand von Bestellbestätigungen, Aktualisierung des Bestellstatus, Bereitstellung digitaler Produkte

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Datenübertragung in Drittländer: Stripe kann Daten in die USA übertragen. Stripe ist PCI DSS Level 1 zertifiziert und nutzt Standardvertragsklauseln für Datenübertragungen außerhalb der EU. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Stripe.

Speicherdauer: Zahlungsdaten werden entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Stripe's Richtlinien gespeichert. Kreditkartendaten werden tokenisiert und nicht im Klartext gespeichert.

Verarbeitung von Zufriedenheitsgarantie-Anfragen

Wenn Sie von unserer freiwilligen 30-Tage-Zufriedenheitsgarantie Gebrauch machen und eine Rückerstattung anfordern, verarbeiten wir folgende Daten:

Zweck: Abwicklung der Rückerstattung, Verbesserung unserer Angebote, statistische Auswertung der Garantie-Inanspruchnahme

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) zur Abwicklung der Rückerstattung sowie berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Qualitätssicherung und Verbesserung unseres Angebots

Speicherdauer: Daten zu Rückerstattungen werden entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (3 Jahre für steuerliche Zwecke gemäß § 147 AO bzw. 6-10 Jahre gemäß § 257 HGB) gespeichert. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht, sofern keine weitere rechtliche Verpflichtung zur Speicherung besteht.

Hinweis: Die Zufriedenheitsgarantie ist eine freiwillige Kulanzregelung und rechtlich unabhängig vom gesetzlichen Widerrufsrecht. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Rückerstattungsabwicklung und wird nicht für Marketingzwecke verwendet, es sei denn, Sie haben uns dazu separat Ihre Einwilligung gegeben.

Besonderheiten: Ihre Kreditkartendaten werden nicht auf unseren Servern gespeichert, sondern direkt an Stripe übertragen und dort sicher verarbeitet. Wir erhalten nur eine anonymisierte Referenz (Token) für weitere Transaktionen.

Hosting

Unsere Website wird von Vercel Inc. (USA) gehostet. Vercel ist ein Cloud-Hosting-Anbieter, der die technische Bereitstellung unserer Website ermöglicht.

Anbieter: Vercel Inc., 340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA

Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Zeitpunkt des Webseitenaufrufs, aufgerufene Seiten, Browser-Informationen, Betriebssystem

Zweck: Bereitstellung und Auslieferung der Website, Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der ordnungsgemäßen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website

Datenübertragung in Drittländer: Vercel verarbeitet Daten in den USA. Für die Übertragung in die USA stützt sich Vercel auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie auf das EU-US Data Privacy Framework. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vercel.

Speicherdauer: Server-Log-Daten werden in der Regel nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

Social Media Präsenzen

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Auf unserer Website finden Sie Links zu unseren Social-Media-Profilen.

Unsere Profile

Wir sind auf folgenden Social-Media-Plattformen präsent:

Datenverarbeitung bei Nutzung

Die auf unserer Website eingebundenen Social-Media-Links sind einfache HTML-Verlinkungen. Beim Klick auf diese Links werden Sie zur jeweiligen Plattform weitergeleitet. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an die Plattform übertragen werden.

Wichtig: Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten die Social-Media-Plattformen erheben und wie diese verarbeitet werden. Die Verantwortung für die Datenverarbeitung auf den Plattformen liegt ausschließlich bei den jeweiligen Betreibern.

Rechtsgrundlage für die Verlinkung: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Präsentation unserer Inhalte auf verschiedenen Kanälen und der Kommunikation mit unserer Community.

Datenschutzerklärungen der Plattformen

Informationen zur Datenverarbeitung durch die einzelnen Plattformen finden Sie in deren Datenschutzerklärungen:

Hinweis: Wenn Sie unsere Social-Media-Profile besuchen, gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattform. Wir empfehlen Ihnen, sich mit den Datenschutzerklärungen der Plattformen vertraut zu machen, bevor Sie diese nutzen.

Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht:

Zuständige Aufsichtsbehörde

Die für uns zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Website: https://www.ldi.nrw.de

Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden:
E-Mail: programmieren@mitmario.dev

Stand: November 2025